Pressemitteilungen
13.06.2017: Werkstatt feiert Sommerfest und Tag der Architektur

Copyright: "a|sh architekten, Fotograf: Markus Bachmann, Stuttgart"
RGB | IPTC | 1,48 MB
Allgemeine Informationen zur pw°:
Die Praunheimer Werkstätten gGmbH (PW) ist in den beiden Hauptbereichen Arbeiten und Wohnen für Menschen mit Behinderung tätig. Sie begleitet Schüler und Familien, die im Alltag Assistenz benötigen. Drei Werkstätten mit angegliederten Tagesförderstätten, in denen Menschen mit schwersten Behinderungen betreut werden, bieten eine Vielzahl anspruchsvoller Tätigkeiten. Darüber hinaus zählen verschiedene Wohnanlagen sowie das Ambulant betreute Wohnen zu den Angeboten der pw°. Beratungsmöglichkeiten, auch für Angehörige und Mitarbeiter sowie Freizeitprojekte, runden die Palette ab.
Mehr als 1.200 Menschen mit Behinderung in Frankfurt nehmen die Angebote der pw° in Anspruch.
Ausgerichtet am zentralen Leitbild und unterstützt durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, arbeiten mehr als 500 hauptamtliche Mitarbeiter sowie ehrenamtliche Helfer an der Verwirklichung der Ziele der pw°.
Auf einen Blick:
• Firmierung: Praunheimer Werkstätten gemeinnützige GmbH
• Gründungsjahr: 1928, seit 1983 gemeinnützige GmbH
• Anzahl Mitarbeiter: 500+
• Berufsprofile: Heilerziehungspfleger, Arbeitserzieher, Ergotherapeuten, pädagogische
und pflegerische Fachkräfte, u.a.
• Standorte in Frankfurt:
Fechenheim, Praunheim, Höchst (Werkstätten)
Bonames, Niederursel, Praunheim, Fechenheim, Höchst
(Wohnen/Ambulante Dienste/Integrationsassistenz/Geschäftsstelle)
• Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeits- und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung,
Integrationsassistenz, Beratung
• Tochterunternehmen: Cook Company gGmbH
• Geschäftsführung: Wolfgang Rhein
• Gesellschafter: Stadt Frankfurt am Main, Verein für Arbeits- und Erziehungshilfe e.V.
Frankfurt am Main, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Frankfurt
am Main, Verein Lebenshilfe für geistig Behinderte Kreisvereinigung Main-Taunus e.V.
Kontakt

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Sandra Heep | E-Mail
Christa-Maar-Str. 2
60488 Frankfurt
Tel. 069 / 95 80 26 - 137
Fax 069 / 95 80 26 - 129
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage nähere Informationen zu einzelnen Bereichen der Praunheimer Werkstätten gGmbH.
Auf Augenhöhe: Ein Leitfaden für Medienschaffende
In den Medien ist immer wieder die Rede davon, dass Menschen an ihrer Behinderung »leiden«, »an den Rollstuhl gefesselt« sind oder »trotz Down-Syndrom« etwas können.
»Die Medien haben einen entscheidenden Einfluss darauf, wie die Gesellschaft behinderte Menschen wahrnimmt und mit ihnen umgeht. Medienschaffende können über eine veränderte Darstellung (z. B. als selbstbestimmte, statt als hilflose Menschen) dabei mitwirken, dass Berührungsängste abgebaut und Ausgrenzung vermieden werden.
Deshalb hat die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen einen Leitfaden herausgegeben. Er soll Journalisten, Moderatoren und Filmschaffende sensibilisieren und helfen, diskriminierende Darstellungen behinderter Menschen zu vermeiden«.
Quelle: http://www.behindertenbeauftragte.de
Auf Augenhöhe:
Ein Leitfaden für Medienschaffende (852 KB)
PDF Download