Aktuelle Infos für Klienten und Angehörige
Besuchsregelungen in den Wohneinrichtungen
Sehr geehrte Klienten und Klientinnen,
sehr geehrte Angehörige und rechtliche Betreuer/-innen,
die Hessische Landesregierung hat mit der zweiten Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus vom 13. März 2020 in der Fassung vom 16. Dezember 2020 angeordnet, dass Besuche ab dem 16.12.2020 in Einrichtungen gem. § 36 des Infektionsschutzgesetzes unter folgenden Bedingungen möglich sind.
Es gilt das von der Hessischen Betreuungs- und Pflegeaufsicht freigegebene Schutzkonzept für Besuche in unseren Wohneinrichtungen.
Alle Besucherinnen und Besucher sind verpflichtet, sich vor dem Besuch telefonisch bei der Einrichtungsleitung anzumelden.
Voraussetzung ist, dass Besucherinnen und Besucher zu jeder Zeit
- 1. mindestens 1,50 m Abstand zur besuchten Person einhalten,
- 2. eine FFP-2 Maske tragen und
- 3. den von der Einrichtungsleitung angeordneten Hygieneregeln nachkommen.
Mit Ihren Fragen zur Besuchsregelung wenden Sie sich bitte telefonisch an die jeweiligen Einrichtungsleitungen unserer Wohneinrichtungen.
16. Dezember 2020 | Aushang zur Besuchsregelung
PDF Download
14: Dezember 2020 | Hygienekonzept für Besuche in Wohneinrichtungen
PDF Download
Betretungsregelungen in den Werkstätten und Tagesförderstätten
Liebe Beschäftigte, Angehörige und gesetzliche Betreuungen,
die 2. Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus der Hessischen Landesregierung ist bis zum 31.01.2021 verlängert worden.
Deshalb gilt weiterhin das Betretungsverbot für Personen, die Krankheitssymptome für Covid-19 aufweisen und für Personen, deren Angehörige des gleichen Hausstandes einer Quarantänemaßnahme durch das Gesundheitsamt unterliegen.
Die Werkstatt hat weiterhin dafür Sorge zu tragen, dass ein Mindestabstand von 1,5m zwischen Personen eingehalten wird, wenn keine geeigneten Trennvorrichtungen vorhanden sind. Die Werkstatt hat ein einrichtungsbezogenes Konzept zum Schutz vor der Übertragung von Infektionen erstellt und umgesetzt.
Alle Maßnahmen des Schutzkonzeptes wie
- das Schichtsystem
- die Regelung zum Tragen des Mund-Nase-Schutzes
- eine Händedesinfektion und das Lüften der Räume
- und die Besuchsregelungen
Befreiung vom Präsenzbetrieb mit Attest weiterhin möglich
Es gilt weiterhin, dass Sie sich vom Präsenzbetrieb befreien lassen können, wenn Sie sich oder Angehörige des gleichen Hausstandes zur Risikogruppe zählen. Wir bitten Sie, sich dann an den Sozialdienst Ihrer Werkstatt zu wenden.Erinnerung:
Es gilt auch, dass Sie für den Besuch der Werkstatt nach einem Aufenthalt in einem Risikogebiet die gesetzlich verbindliche Quarantäne einhalten oder eine negative Testung auf Covid-19 vorlegen müssen.Sollte sich an diesen Regelungen kurzfristig etwas ändern, werden wir Sie darüber informieren.
Bleiben Sie gesund!
Für alle Menschen, die Fragen zur Corona-Situation und den Praunheimer Werkstätten haben,
haben wir ein Info-Telefon eingerichtet.

Info-Telefon: 0160 − 906 605 19
Sie erreichen uns:
Montags: von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Dienstags: von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitags: von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Video-Chat
Persönliche Kontakte in unseren Wohneinrichtungen sind zurzeit leider nicht möglich, aber über unseren Video-Chat können Sie den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, trotzdem nah sein. Dazu möchten wir alle Eltern, Angehörige und rechtliche Betreuer einladen. Hier erfahren Sie mehr über unseren Video-Chat.
Gut zu wissen
6. August 2020 | Regelungen für nach Deutschland Einreisende
im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2
PDF Download
Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankurt
informiert über das Corona-Virus in verschiedenen Sprachen.
https://www.amka.de/corona
Informationen zum Corona-Virus und zu Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache
PDF Download
Hygienetipps bei Virusinfektionen
PDF Download

Unsere pw°-Prüfgruppe hat eine Anleitung zum richtigen Tragen
einer Mund-Nase-Bedeckung geprüft.
Wichtige Infos in Einfacher Sprache haben wir für Sie
in diesem PDF zusammengestellt.
Außerdem finden Sie in unseren Linktipps eine bebilderte Anleitung sowie ein Video dazu von WikiHow.
Weitere Links
Verlässliche Informationen zum Corona-Virus finden Sie auf diesen Internet-Seiten:Robert-Koch-Institut
Hessische Ministerium für Soziales und Integration
Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt
Das Corona-Virus: Leicht erklärt im Video
Foto: starline von freepik.de
https://de.freepik.com/fotos-vektoren-kostenlos/hintergrund