Teilhabeassistenz an Frankfurter Schulen
Teilhabeassistentinnen und Teilhabeassistenten begleiten Schülerinnen und Schüler mit Behinderung im Schulalltag.



Schüler mit Behinderung sollen dieselben Chancen haben,
wie andere Kinder und Jugendliche auch.
Dazu gehört, dass sie selbst entscheiden können,
welche Schule sie besuchen möchten.
Teilhabeassistentinnen und Teilhabeassistenten helfen Schülerinnen und Schülern mit Behinderung immer dann, wenn sie Hilfe brauchen.
Mit der Teilhabeassistenz möchte die pw° die Ressourcen und das Selbstwertgefühl der Schüler mit Behinderungen stärken. Unsere ambulanten Angebote helfen Eltern mit Behinderungen und deren Kinder, unterstützen und befähigen sie bei ihrem Wunsch nach einem selbständigen Leben mit und in der Familie.
Gemeinsames Lernen in Regelschulen bietet Schülern mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, gegenseitig voneinander und miteinander zu lernen, die individuelle Unterstützung an Frankfurter Förderschulen eine gezielte Förderung für einzelne Schüler auch mit umfassenden Behinderungen.
Die Teilhabeassistenz leistet beratende Hilfen für Eltern, Schulen und Verbänden der Behindertenhilfe sowie Unterstützung bei der Antragstellung zur Kostenübernahme. Die Hilfe richtet sich immer nach den jeweiligen Bedarfen der Schülerinnen und Schüler.
Das machen wir
- Unterstützung während des Unterrichts
- Förderung sozialer Fähigkeiten und der Kommunikation
- Förderung der Wahrnehmungsfähigkeiten
- Unterstützung der Mobilität
- Unterstützung im lebenspraktischen Bereich und Selbständigkeitstraining
- Umgang mit dem Computer und anderen Kommunikationshilfsmitteln
- Praktikumsbegleitung
- Begleitung bei allen schulischen Aktivitäten wie z.B. Klassenfahrten
- Begleitung auf dem Schulweg, zum Taxi, zum Schulbus
- individuelle Assistenz
Beratung
- Elternberatung
- Beratung von Schulen und Verbänden der Behindertenhilfe
- Unterstützung bei der Antragstellung zur Kostenübernahme
Hinweise zur Antragstellung
Für die Kostenübernahme ist ein formaler Antrag der Eltern an das zuständige Sozialrathaus vorgesehen. Die pw° bietet hier eine vereinfachte Antragstellung an.
Für Informationen zur Antragstellung stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung oder senden Ihnen auf Anfrage eine ausführliche Broschüre, die auch ein Antragsformular enthält.
Antragstellung
Dem Antrag der Eltern sind folgende Anlagen hinzuzufügen:- Kopie des Aufnahmebescheides der Schule
- Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs oder/und Bericht der Schule über die Notwendigkeit einer Integrationshilfe
Die erforderliche Stellungnahme des Jugendärztlichen Dienstes wird durch das zuständige Sozialrathaus veranlasst.
Kontakt
Praunheimer Werkstätten gGmbH
Fachbereich Kinder und Jugendliche
Maria Dresselhaus (Leitung)
Teilhabeassistenz an Schulen
Kerstin Eichhorn (Dienststellenleitung)
Westerbachstraße 47
60489 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 53 05 83 09 - 17
Fax: 069 - 53 05 83 09 - 29
Kerstin Eichhorn eine E-Mail schreiben.

Unterlagen zur Teilhabeassistenz
während der Corona Pandemie ab 11. Januar 2021:
Angebotsabfrage Eltern
Kontaktdaten der Koordinatorinnen und Koordinatoren an Schulen
Fallbezogene Gefährdungsermittlung
Einverständniserklärung
Flyer: Teilhabeassistenz (837 KB)
PDF Download
Antragsformular zur Kostenübernahme (19 KB)
PDF Download
Formular zur Beantragung der Begleitung auf dem Schulweg (58 KB)
PDF Download
Antrag auf erforderliche Begleitung während einer Klassenfahrt (81 KB)
PDF Download
Schulbericht (64 KB)
PDF Download
Flyer: Schulbegleitung
PDF Download