Ambulante Hilfen zur Erziehung (AHzE)

Die Entstehung der AHzE bei der Praunheimer Werkstätten gGmbH vor inzwischen 20 Jahren basierte ursprünglich darauf, das Recht auf Kinderwunsch von Menschen mit Behinderung zu unterstützen und bei Ihrer Elternschaft zu begleiten.
Diese Kernaufgabe der Dienststelle steht nach wie vor im Mittelpunkt.
Im Laufe der Zeit haben wir unser fachliches Spektrum auch auf die Unterstützung von Familien erweitert, in denen Kinder mit Behinderung leben.
Neben der Spezialisierung auf Hilfen für Menschen mit Behinderungen, ist unser Angebot aber auch für alle anderen Familien und jungen Menschen offen.
Wir unterstützen junge Menschen bei:
- der Überwindung von behinderungsbedingten Barrieren und Problemen
- der Bewältigung von Alltagsproblemen
- Schulschwierigkeiten und bei der Berufsfindung
- einer selbständigen Gestaltung des Lebens
- der Freizeitgestaltung
- der Persönlichkeitsentwicklung
Wir unterstützen Familien bei der:
- Überwindung von behinderungsbedingten Barrieren und Problemen
- Bewältigung und nachhaltigen Lösungen von Erziehungsproblemen
- Korrespondenz und Kommunikation mit Ämtern und Behörden
- Bewältigung von Alltagsproblemen
- Bewältigung und Lösung von Konflikten
- Freizeitgestaltung
Kompetentes Team
Unser Team besteht aus erfahrenen Sozialarbeitern:innen und Sozialpädagogen:innen und verfügt u.a. über
- fundierte Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung
- Kompetenzen in Gebärdensprache
- Ausbildungen in der Methode Marte Meo
- Kompetenzen aus dem Heidelberger Modell
- Kompetenzen in Sport-, Erlebnis- und Freizeitpädagogik
- Qualifikationen der Persönlichen Zukunftsplanung
Kontakt
Fachbereich Kinder und Jugendliche
Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistand
DienststellenleitungMatthias Jäger
Westerbachstraße 47
60489 Frankfurt
Telefon: 0160 − 906 513 02
Fax: 069 − 90 74 65 22 − 9
Matthias Jäger eine E-Mail schreiben.