Das Eingangsverfahren
Im Eingangsverfahren finden Sie Ihre Ziele fürs Arbeitsleben.



Vorbereitung aufs Arbeitsleben
Im Eingangs-Verfahren finden wir gemeinsam heraus:
- was Sie besonders gut können
- was Ihnen Spaß macht
- wo Ihre berufliche Qualifizierung stattfindet:
Zum Beispiel in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Werkstätten.
Oder in einem Betrieb auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Sie werden von uns ausgebildet
und für das spätere Arbeitsleben vorbereitet.
Sie können bei uns verschiedene Praktika machen und
in den Werkstatt-Bereichen mitarbeiten,
die Sie interessieren.
Berufsnahe Erfahrungen machen
Wir arbeiten mit verschiedenen Betrieben zusammen,
wo Sie ein Praktikum oder auch Ihre berufliche Qualifizierung machen können.
Wenn Sie in einem Betrieb auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten möchten,
unterstützen wir Sie gerne dabei.
Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir auch, ob der praktische Teil des Berufsbildungs-Bereiches in einem Betrieb außerhalb der Werkstatt stattfinden kann.
Diese Berufsfelder können Sie bei uns kennen lernen:
- Fertigung
- Aktenvernichtung
- Hauswirtschaft
- Hausservice
- Büroservice
- Schreinerei
- Garten- und Landschaftsbau
- Montage
- Service in sozialen Einrichtungen, zum Beispiel in Kindertagesstätten.
Wie lange dauert das Eingangsverfahren?
Das Eingangsverfahren dauert normalerweise 3 Monate.
So geht es nach dem Eingangsverfahren weiter:
Am Ende des Eingangs-Verfahrens sprechen wir gemeinsam über:
- Ihre Erfahrungen, Interessen und Wünsche
- Ihre Stärken
- unsere Erfahrungen
- Ihre beruflichen Ziele
- die nächsten Schritte
Kontakt
Werkstatt Fechenheim
Pädagogische Leitung
Andrea Penkhues
Wächtersbacher Straße 91
60386 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 94 21 80 - 30
Andrea Penkhues eine E-Mail schreiben
____________________________________
Werkstatt Praunheim
Pädagogische Leiterin
Simone Heller
Christa-Maar-Str. 2
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 95 80 26 - 220
Fax: 069 - 95 80 26 - 235
Simone Heller eine E-Mail schreiben
____________________________________
Werkstatt Praunheim
Pädagogischer Leiter
Andreas Unkelbach
Höchster Bahnstraße 2
65929 Frankfurt am Main
Mobil: 0175 - 577 80 35
Telefon: 069 - 330082-51
Andreas Unkelbach eine E-Mail schreiben
Flyer Eingangsverfahren
PDF Download