Beratungsstelle Blickpunkt
Bei uns steht immer der Mensch mit Behinderung im Mittelpunkt.



In unserer Beratungsstelle können viele Menschen Infos und Tipps bekommen:
- Menschen mit Behinderung und ihre Familien
- Angehörige und rechtliche Betreuer
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der pw°
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in anderen Einrichtungen
für Menschen mit Behinderung
Das machen wir:
Wir informieren, beraten und helfen.
Zum Beispiel, wenn ein Auszug aus dem elterlichen Zuhause ansteht.
Oder, wenn es Probleme gibt:
Zuhause, auf der Arbeit oder im Privatleben.
Wir bringen die richtigen Ansprechpartner zusammen.
Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Im Notfall:
- beraten wir Sie,
damit Sie Krisen früh erkennen. - erarbeiten wir mit Ihnen einen Krisen-Plan.
- kümmern wir uns um die Nachsorge von allen an der Krise Beteiligten
- kommen wir auch zu Ihnen, damit wir so schnell wie möglich helfen können.
Gut vernetzt
Wir arbeiten mit verschiedenen Vereinen in Frankfurt zusammen.
Zum Beispiel mit Komm Ambulante Dienste e.V., Lebenshilfe Frankfurt e.V., IB-Behindertenhilfe Frankfurt und Caritasverband Frankfurt e.V.
Blickpunkt arbeitet auch mit vielen Fachleuten zusammen:
Zum Beispiel mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten und mit pro familia.
Schweigepflicht
Unsere Beratung ist vertraulich.
Das heißt, wir erzählen Ihre Probleme und Fragen nicht weiter.
Das sind unsere Themen:
Beratung & Unterstützung:
- zu Aggression und Gewalt
- zur Teilhabe an der Gesellschaft
- für Menschen aus anderen Kulturen
- für den Bereich Wohnen
- zu Fragen bei Partnerschaft, Sexualität und Identität
- zu Ernährung und Gesundheit
- Finanzierung und persönliches Budget
machen Angebote für die Freizeit und Bildung und organisieren Deeskalationstrainings für Fachkräfte.

Persönliche Zukunftsplanung: Für alle, die etwas verändern wollen
Wir unterstützen Menschen mit Behinderung dabei,
selbstbestimmt ihre eigenen Wege zu gehen.
Mit der Persönlichen Zukunftsplanung (kurz: PZP) finden wir gemeinsam heraus:
- was die Ziele und Wünsche der Person sind
- welche Stärken, Fähigkeiten, Unterstützerinnen und Unterstützer dabei helfen können,
die Ziele zu erreichen.
Botschafterinnen und Botschafter.
Sie begleiten Menschen mit Behinderung wertschätzend bei der Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben.



Auf der Internetseite www.youtube.com
können Sie einen Erklärfilm zur PZP sehen:
https://bit.ly/2TczDdW
Kontakt

Miriam Liebetanz
Oberfeldstraße 11
60439 Frankfurt
Miriam Liebetanz eine E-Mail schreiben
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 - 57 00 27 82
Fax: 069 - 57 00 28 39
Im Notfall: 0162 - 399 19 82
Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch bei uns immer einen Termin.
Flyer: BLICK:PUNKT
PDF Download
Flyer: BLICK:PUNKT Zukunftsplanung
PDF Download

Mitmachen in Frankfurt: So geht es!
Warum wählen gehen wichtig ist und wie man selbst aktiv werden kann, dazu haben wir ein Heft in Einfacher Sprache gemacht: „Mitmachen in Frankfurt: So geht es“ .
Wir, das sind die Caritas Frankfurt, KOMM Ambulante Dienste, Lebenshilfe Frankfurt und die Praunheimer Werkstätten.
• Was macht mir Spaß?
• Wie kann ich andere Menschen unterstützen?
• Wie kann ich in meinem Stadtteil etwas verändern?
In dem Heft stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor,
wo und wie Sie mitmachen können.
So kommen Sie zu uns:
Mit Bus & Bahn:
Mit den Buslinien 72 und 73 bis Haltestelle: Oberfeldstraße.